Gegen den Strom schwimmt der Marktkommentar vom September 2012 der Greiff AG. Er nennt gute Gründe, warum wir vor einem "Jahrzehnt der Aktie" stehen.[...]
Posts Tagged ‘Inflation’
Gegen den Strom: IWF warnt vor Deflation
Allgemein plagt die Anleger gerade hier in Deutschland die Angst vor einer Hyperinflation und dem Verlust aller Ersparnisse und Kapitalanlagen. Sachwerte werden in allen Forumsdiskussionen im Internet immer wieder empfohlen und manchmal mag man sich auch wenig wundern, was alles so als Sachwert „v[...]
Immobilien sind gefragt
Die Finanzwelt ist gerade gehörig aus den Fugen. Privatanleger merken das besonders an der Tatsache, dass es kaum noch attraktive Anlageformen mit einer hohen Sicherheit gibt. Der Klassiker in diesem Segment, die deutsche Staatsanleihe, rentiert unterhalb der Inflationsrate und ist vielleicht mit B[...]
Commerzbank Topzins-Anlage. Viel Werbung um nichts!
Derzeit kann man sich an einer tollen TV-Werbung der Commerzbank für eine anscheinend noch tollere und sehr sichere Kapitalanlage namens „Topzins-Anlage“ erfreuen. Ein intelligent und sympathisch wirkender junger Mann, ich glaube den Schauspieler schon in einer der täglich laufenden Nachmittag[...]
Steigt Deutschland aus dem Euro aus?
„Schmeißt die Griechen doch einfach aus dem Euro raus!“. Solche Parolen hört und liest man dieser Tage nicht selten. Aber die Idee, dass Deutschland aus dem Euro aussteigt, und nicht die schwachen Länder, ist vielleicht gar nicht so abwegig. Zumindest hat eine namhafte US-Finanzmarktexpertin [...]
Topangebot Sparkassenbrief?
Macht das Onlineangebot einer Sparkasse zum Kauf eines Sparkassenbriefes Sinn für den Anleger?[...]
Kindergeld anlegen. Wie macht man das richtig?
Junge Eltern stehen vor der Frage: Wie richtig für das Kinde sparen. Finanzdeutsch.de liefert einen Überblick über die Anlageformen, deren Charakter und Sinnhaftigkeit.[...]
Die Renditen steigen wieder. Ist das gut oder schlecht?
Heute berichtet das Handelsblatt darüber, dass wir möglicherweise am Beginn einer „Zinswende“ stehen. Das würde bedeuten, dass die Zinsen für Anleihen tendenziell nicht mehr nach unten, sondern eher nach oben gehen. Das wird ja auch mal wieder Zeit, werden viele Anleger denken. Man hat ja i[...]
Durchschnittskosteneffekt – alles Quatsch?
Es gibt (mindestens) zwei Dinge, an welche eine ganze Generation von Anlegern und Beratern (bzw. Verkäufern) in der Finanzdienstleistungsbranche zu glauben gelernt hat und die sich im Nachhinein als nicht richtig erwiesen haben. Die Annahme, dass man mit Aktien immer Geld verdient, wenn die Anl[...]
Das erste Halbjahr 2010 an den Devisenmärkten im Überblick
Das Hauptthema an den Devisenmärkten war die Stabilität des Euro. Auslöser des ganzen Dramas war der drohende Staatsbankrott Griechenlands und die Gefahr der “Infizierung” anderer EU-Länder. Hierbei bildet Spanien bis heute das größte Risiko. Sieht man nur die nackten Zahlen, kann einem wi[...]