RSS

Posts Tagged ‘Eurokrise’

Februar 19th, 2013 - 10:06 § in Devisen, Marktberichte

Es ist so ruhig um den Euro?

Im Dezember 2010 habe ich über böse Angriffe von Spekulanten gegen den Euro geschrieben. Da ging es gerade so richtig los mit den Griechen und den Itlalienern und den Iren und so weiter. Der Euro würde unweigerlich zerfallen und böse Devisenhändler würden sich dabei eine goldene Nase verdiene[...]

Dezember 20th, 2012 - 10:27 § in Produktbesprechung

Wüstenrot: Kein Kundenverrat sondern Finanznot

Vor rund einem Jahr habe ich über meinen Sinneswandel zum Thema Bausparen berichtet. Für Sparer bieten Bausparverträge derzeit eine gute Möglichkeit, vernünftige Guthabenszinsen zu erhalten, ohne dafür unangemessene Risiken eingehen zu müssen. Grund hierfür ist, dass die Bausparkassen sich i[...]

Oktober 15th, 2012 - 08:49 § in Grundsätzlich wichtig, Marktberichte

Was die Aktienkurse bewegt

In den einschlägigen Internet-Foren taucht derzeit wieder vermehrt die Frage nach stabilen und weniger riskanten Aktien auf. Dann folgen oft Empfehlungen für Werte aus den Bereichen Nahrungsmittel (z.B. Nestlé), Pharma und Versorger. Die Erklärung ist einfach: Auch in Krisenzeiten müssen die Me[...]

August 8th, 2012 - 08:33 § in Marktberichte

Buffett liebt Cash

Das berühmte „Orakel von Omaha“, die Anlegerlegende Warren Buffett, reduziert die Aktienquote und „hortet“ Bargeld, wie das Handelsblatt (dieser Artikel liefert auch interessante Hintergrundinformationen zu Berkshire Hathaway) heute berichtet. Wie passt das zusammen? Die Akt[...]

Juli 19th, 2012 - 13:03 § in Marktberichte

Gegen den Strom: IWF warnt vor Deflation

Allgemein plagt die Anleger gerade hier in Deutschland die Angst vor einer Hyperinflation und dem Verlust aller Ersparnisse und Kapitalanlagen. Sachwerte werden in allen Forumsdiskussionen im Internet immer wieder empfohlen und manchmal mag man sich auch wenig wundern, was alles so als Sachwert „v[...]

Juli 16th, 2012 - 13:20 § in Produktbesprechung

Carmignac Patrimoine im Sommer 2012

Im September 2010 habe ich über einen zu dieser Zeit extrem beliebten Fonds, den Carmignac Patrimoine, berichtet. Der Fonds war außergewönlich gut durch die erste Phase der Finazkrise (oder Eurokrise, oder Schuldenkrise) und hatte extrem hohe Mittelzuflüsse zu verzeichnen. Solche Mittelzuflüsse[...]

Juni 22nd, 2012 - 09:26 § in Marktberichte

Der Zwei-Euro-Ansatz

Im Oktober habe ich über Spekulationen berichtet, dass Deutschland aus dem Euro aussteigen könnte. Zugegeben, mehrheitlich werden andere Themen im Zusammenhang mit der Lösung der Eurokrise diskutiert. Aber wirklich besser ist die Situation seit Oktober nicht gerade geworden. Vielleicht haben wir[...]

Oktober 19th, 2011 - 10:20 § in Allgemein

Alle wollen die Banken zerschlagen!

Banken zerschlagen! Das ist derzeit wohl das Schlagwort im Zusammenhang mit der Schuldenkrise (oder von mir aus auch Eurokrise) am meisten genannte Schlagwort in der Politik. CDU, SPD und Grüne nutzen diesen martialischen Ausdruck. Sogar die FDP scheint bereit, über diese Idee zu reden. Ist diese [...]

Dezember 2nd, 2010 - 10:35 § in Devisen, Marktberichte

Greifen böse Spekulanten schon wieder unseren schönen Euro an?

Geht es schon wieder los? Versuchen die bösen Spekulanten schon wieder unseren schönen Euro kaputt zu machen? Die waren es doch, die im Frühjahr, als bekannt wurde, wie doll die Griechen den Rest der Welt Jahrelang angeschwindelt haben, die Finanzminister der Eurozone unter so starken Druck geset[...]

September 3rd, 2010 - 09:17 § in Produktbesprechung

Carmignac Patrimoine – Der Wunderfonds für alle?

Seit rund zwei Jahren erfreut sich ein Fonds besonderer Beliebtheit, dessen Namen viele Anleger nicht einmal korrekt aussprechen können. Diese Tatsache spricht allerdings mehr gegen die Französischkenntnisse der Deutschen, als gegen den Fonds... ...Der Name des Fonds, Patrimoine, bedeutet auf deu[...]

Juli 8th, 2010 - 11:00 § in Aktien Europa, Marktberichte

Aktien Europa – Erstes Halbjahr 2010

(finanzinfo-service.de) Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Dies trifft auf jeden Fall auf die Erwartungen der Börsianer am Ende des vergangenen Jahres zu. Damals ging man davon aus, dass zu Jahresanfang die „Jahresendrally“ fortgesetzt würde. Eigentlich wurde mehr gehofft, dass d[...]