Im Dezember 2010 habe ich über böse Angriffe von Spekulanten gegen den Euro geschrieben. Da ging es gerade so richtig los mit den Griechen und den Itlalienern und den Iren und so weiter. Der Euro würde unweigerlich zerfallen und böse Devisenhändler würden sich dabei eine goldene Nase verdiene[...]
Posts Tagged ‘Dollar’
Buffett liebt Cash
Das berühmte „Orakel von Omaha“, die Anlegerlegende Warren Buffett, reduziert die Aktienquote und „hortet“ Bargeld, wie das Handelsblatt (dieser Artikel liefert auch interessante Hintergrundinformationen zu Berkshire Hathaway) heute berichtet. Wie passt das zusammen? Die Akt[...]
Carmignac Patrimoine im Sommer 2012
Im September 2010 habe ich über einen zu dieser Zeit extrem beliebten Fonds, den Carmignac Patrimoine, berichtet. Der Fonds war außergewönlich gut durch die erste Phase der Finazkrise (oder Eurokrise, oder Schuldenkrise) und hatte extrem hohe Mittelzuflüsse zu verzeichnen. Solche Mittelzuflüsse[...]
WTI Welt-Trend-Indikator: Da haben wir den Salat
Tobias Kunkel, Gründer und Geschäftsführer der IS&R GmbH beschäftigt sich regelmäßig und intensiv mit dem World-Trend-Indikator WTI: Der Welt-Trend-Indikator (WTI) gibt Auskunft darüber, ob sich jeweils mehr Märkte in einem Aufwärts- oder in einem Abwärtstrend befinden. Den Berechnunge[...]
Greifen böse Spekulanten schon wieder unseren schönen Euro an?
Geht es schon wieder los? Versuchen die bösen Spekulanten schon wieder unseren schönen Euro kaputt zu machen? Die waren es doch, die im Frühjahr, als bekannt wurde, wie doll die Griechen den Rest der Welt Jahrelang angeschwindelt haben, die Finanzminister der Eurozone unter so starken Druck geset[...]
Carmignac Patrimoine – Der Wunderfonds für alle?
Seit rund zwei Jahren erfreut sich ein Fonds besonderer Beliebtheit, dessen Namen viele Anleger nicht einmal korrekt aussprechen können. Diese Tatsache spricht allerdings mehr gegen die Französischkenntnisse der Deutschen, als gegen den Fonds... ...Der Name des Fonds, Patrimoine, bedeutet auf deu[...]
Das erste Halbjahr 2010 an den Devisenmärkten im Überblick
Das Hauptthema an den Devisenmärkten war die Stabilität des Euro. Auslöser des ganzen Dramas war der drohende Staatsbankrott Griechenlands und die Gefahr der “Infizierung” anderer EU-Länder. Hierbei bildet Spanien bis heute das größte Risiko. Sieht man nur die nackten Zahlen, kann einem wi[...]