In den einschlägigen Internet-Foren taucht derzeit wieder vermehrt die Frage nach stabilen und weniger riskanten Aktien auf. Dann folgen oft Empfehlungen für Werte aus den Bereichen Nahrungsmittel (z.B. Nestlé), Pharma und Versorger. Die Erklärung ist einfach: Auch in Krisenzeiten müssen die Me[...]
Archive for the ‘Grundsätzlich wichtig’ Category
Kapitalanlage: Sparen trotz Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit gehört leider nach wie vor zu den Risiken im Alltag, die viele Erwerbstätige unterschätzen. Die Folge: Im Ernstfall fehlt es oft an einer angemessenen Vorsorge, um das Einkommen abzusichern. Damit einher geht eine ganze Palette an Problemen. Aber auch wer sich um die BerufsunfÃ[...]
Kindergeld anlegen. Wie macht man das richtig?
Junge Eltern stehen vor der Frage: Wie richtig für das Kinde sparen. Finanzdeutsch.de liefert einen Überblick über die Anlageformen, deren Charakter und Sinnhaftigkeit.[...]
Mein Fonds ist sooooooo schlecht!
Oft höre ich von Privatanlegern, Menschen wie „Du und ich“, sie hätten einen total schlechten Fonds „gemacht“. Oft ergibt sich dann ein Dialog wie der folgende: „Was ist denn so schlecht an Deinem Fonds?“ Antwort: „Nichts als Verluste!“. Frage: „In was investiert Dein Fonds de[...]
Durchschnittskosteneffekt – alles Quatsch?
Es gibt (mindestens) zwei Dinge, an welche eine ganze Generation von Anlegern und Beratern (bzw. Verkäufern) in der Finanzdienstleistungsbranche zu glauben gelernt hat und die sich im Nachhinein als nicht richtig erwiesen haben. Die Annahme, dass man mit Aktien immer Geld verdient, wenn die Anl[...]
Die Sache mit der Rendite und dem Risiko
In den verschiedenen Foren zum Thema Finanzen tauchen immer wieder Angebote auf, die eine hohe Rendite ohne Risiko versprechen. Wahrscheinlich gibt eine noch größere Anzahl an Gesprächen zu diesem Thema an deutschen Wohnzimmertischen, wenn die Verkäufer solcher Anlagen es geschafft haben, potent[...]
Bankberatung in Deutschland – Eine lange Geschichte voller Missverständnisse
Es ist mal wieder soweit. Mit einem professionellen Werbespot zur besten Sendezeit will uns eine deutsche Bank, in diesem Fall sogar „die“ Deutsche Bank AG, in ihre Filialen locken, damit wir uns dort „beraten“ lassen mögen. Preisfrage: Was ist an diesem Spot falsch? Dass der Dollar st[...]