RSS

Immobilie jetzt verkaufen?

Kürzlich erhielt ich eine Email von Stefan aus Koblenz mit folgender Frage:

Ich besitze seit einigen Jahren eine vermietete Eigentumswohnung. Sanierter Altbau, gute Lage, gut vermietet.
Gekauft habe ich in einer Zeit, als der Immobilienmarkt recht schlecht ging, weshalb ich zu einem relativ günstigen Preis einkaufen konnte.

Nun kommen ein paar Punkte zusammen:

  • Die Zinsfestschreibung für den weitaus größten Teil der Finanzierung läuft aus.
  • Es steht eine Neuvermietung an.
  • Die Nachfrage nach Immobilien scheint durch die Finanzkrise recht groß zu sein. Die erzielbaren Preise sollen laut einem Makler sehr attraktiv sein.

Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist, antizyklisch zu handeln und die Wohnung zu verkaufen?
Ich würde wahrscheinlich einen guten Preis erzielen und das Neuvermietungsrisiko umgehen.

Aber was soll man mit dem Verkaufserlös machen?

Stefan

Hallo Stefan,

leider bin ich nicht gerade ein Fachmann für den Immobilienmarkt und kann Ihnen deswegen sicher keinen vernünftigen Rat zur Rendite Ihrer Immobilie und besonders der künftigen Renditeerwartung geben. Wenn Sie eine Wohnung verkaufen möchten, können Sie sich sicher selbst leicht einen Überblick bei den entsprechenden Portalen im Netz verschaffen.

Was mich wirklich beeindruckt ist Ihr antizyklischer Gedankengang. Die meisten Menschen denken angstgetrieben derzeit sicher eher über den Kauf einer Immobilie, als den Verkauf nach. So gesehen hat die Idee sicher großes Potenzial!

Problematisch ist die Frage, was man derzeit mit anzulegendem Geld anfangen soll. Da ich nichts über Ihre Situation weiß, kann ich nur allgemein antworten.
Grundsätzlich kann auch in Krisenzeiten nur zu einer breiten Streuung geraten werden. Ein Immobilienanteil gehört zu dieser Streuung – die Frage ist nur wieviel?

Darüber hinaus ist das Thema Rohstoffe ein wichtiger Punkt. Ich würde nicht gerade Gold nehmen, aber das ist meine persönliche Meinung. Festverzinsliche Wertpapiere sind grundsätzlich eine gute Basis. Allerdings ist da die Schuldenkrise und die Gefahr, dass die Zinsen wieder mit dem Steigen anfangen. Also besser keine langen Laufzeiten kaufen.

Bleiben noch Aktien und Währungen, die passend zum Risiko berücksichtigt werden sollten.

Wenn Sie es nicht eilig haben:
Ich beschäftige mich gerade mit ein paar interessanten neuen Fonds mit vermögensverwaltenden bzw. Absolute-Return Strategien. Die könnten einen sehr guten Beitrag im Portfolio liefern. Mehr dazu demnächst hier.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks

2 Comments Add Yours ↓

  1. 1

    Hallo Kai,

    interessante Frage deines Lesers. Ich wäre gern heute in seiner Situation.
    Wie du schon sagst, kann man aufgrund des fehlenden Hintergrundwissens schlecht Ratschläge geben. Aber die antizyklische Idee würde ich konsequent weiter verfolgen.
    Das heißt die Eigentumswohnung verkaufen und das Geld aufteilen. Einen kleinen Teil des Geldes (evtl. den erzielten Gewinn) würde ich in Aktien von Immobilienunternehmen (z.B. IVG und Deutsche Wohnen) und einen weiteren Teil breit gestreut in defensive Unternehmen (Konsum, Gesundheit, Lebensmittel) anlegen. Den Großteil des Geldes würde ich fest anlegen (Festgeld, Tagesgels usw.) für einen späteren neuen antizyklischen Immobilienkauf.

    Gruß
    Alex Fischer

  2. finanzdeutsch #
    2

    Hallo Alex,
    ich hoffe nur, dass es uns die Konjunktur nicht so um die Ohren haut, dass hochwertige Wohnimmobilien richtig billig werden…. .
    Gruß Kai



Your Comment