RSS

Garantiefonds. Einfach genial oder der ganz normale Wahnsinn?

Ich habe vor einiger Zeit bereits über einen Garantiefonds von der Union Investment geschrieben. Im Anschluss kam die Frage auf, ob Garantiefonds allgemein eher fragwürdig sind, oder nur die Kombination von Aktien aus den Schwellenländern mit einer Garantie in einem Fonds. Auf Einladung des Blogger-Kollegen von Mehr.Wert.Fair. habe ich mich in einem Gastbeitrag für dieses Weblog mit dieser Frage beschäftigt. Wenn Sie den Beitrag über den UniGarant gelesen haben, wird Sie meine Schlussfolgerung nicht überraschen. Dennoch lohnt sich sicher auch die Lektüre diese neuen Beitrages …. .
Für die aktiven Anleger unter Ihnen hier der „Strategietipp“, der sich aus der von mir vertretenen Meinung ergibt. Nicht zwingend zur Nachahmung, aber zum darüber nachdenken empfohlen:



Sind diese Produkte für den Anleger also völlig sinnfrei? Vielleicht nicht ganz. Heben Sie sich doch einfach mal ein bisschen Geld, welches für Aktieninvestments gedacht ist, auf. Und beobachten Sie die Angebote der Banken. Wenn Garantiefonds (besonders bei den Volksbanken) wieder heftig beworben werden ist es an der Zeit, dieses Geld langsam zu investieren. Vielleicht aufgeteilt auf zehn oder zwölf Monate in Form eines Sparplanes in einen Aktienfonds? Das läuft mit ziemlicher Sicherheit auf „billig kaufen“ hinaus.
Dann aber nicht vergessen, den Aktienfonds konsequent zu verkaufen, wenn die Banken wieder intensiv Aktienfonds bewerben. Dann sind wir beim „teuer verkaufen“. Willkommen in der Welt des antizyklischen Handelns! Und ihren Kollegen am Stammtisch können Sie ja sagen, sie richten ihre Strategie nach dem Bankenwerbung-Kontraindikator aus. Klingt doch toll und macht riesig Eindruck. Nur eines werden sie dann nicht können: Mit allen anderen über die schlimmen Verluste klagen….. .
Aber auch hier dran denken: Nicht alles auf diese eine Strategie setzen. Das wird nicht immer funktionieren. Also weiter Ideen sammeln… . Viel Erfolg!

 

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks